
"Na sauber!"
Warum Sie in den Raunächten keine Wäsche aufhängen sollten.Referent/in: Harald Krause M.A., Elisabeth Boxberger M.A.
Feine Wäsche und Hygieneartikel aus der Sammlung des Museums Erding.
Am 11. Dezember 2023 öffnet sich das 11. Türchen des diesjährigen Erdinger Adventskalenders im Museum Erding. Harald Krause und Elisabeth Boxberger erzählen über die Raunächte, damit verbundener Brauchtumspflege und abergläubischen Ritualen, an die sich unsere Vorfahren noch streng gehalten haben. So durfte man in den Raunächten keine Wäsche im Freien aufhängen!
Damit überleitend berichten die beiden über das Wäschewaschen in früheren Zeiten. Es war körperlich harte Frauenarbeit, bei der mit großen Mengen heißem Wasser, Waschlaugen, schwerem Gerät und oftmals eiskaltem Spülwasser hantiert wurde. Bis zur Einführung industrieller Waschmittel Ende des 19. Jahrhunderts dienten z. B. Kernseife und selbst produzierte Aschelauge als Wasch- und Putzmittel und sogar für die Körperpflege. Feinseifen mit Pflege- und Duftstoffen waren in früheren Zeiten teure Luxusartikel, heutzutage kaum mehr vorstellbar bei der Fülle an preisgünstigen „Beautyprodukten“.
Veranstaltung im Rahmen des Erdinger Adventskalenders.
Teilnahmegebühr: 5 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk im Landkreis Erding e. V.