

Das Museum ist für Sie Dienstag-Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet
10.05.2023 | Ostermontag |
29.05.2023 | Pfingstmontag |
01.01.2023 | Neujahr |
21.02.2023 | Faschingsdienstag |
07.04.2023 | Karfreitag |
01.05.2023 | Maifeiertag |
01.11.2023 | Allerheiligen |
23.11.2023 | interne Veranstaltung |
07.12.2023 | ab 15 Uhr geschlossen |
23.12.2023 | Geschlossen | 24.12.2023 | Hl. Abend |
25.12.2023 | 1. Weihnachtstag |
31.12.2023 | Silvester |
Regulär | Ermäßigt |
3 € | 2 € |
Schauen Sie sich auch unsere Gruppen- und Führungsangebote an.
Ob öffentliche Vorträge, Konzerte, Führungen, Vernissagen, Workshops oder Events – im Museum Erding ist immer etwas los.
Informieren Sie sich hier über unser aktuelles Programm
Tageslichtdurchflutete Räume in einer inspirierenden Atmosphäre geben Ihrer nächsten Veranstaltung den richtigen Effekt.
Bei uns können Sie Räume mit modernster Präsentationstechnik in verschiedenen Bestuhlungen mieten.
In nur 50 m Entfernung befinden sich in der Prielmayerstraße 22 zwei Behindertenparkplätze.
Alle Ebenen sind via Aufzug erreichbar
Im Untergeschoss befindet sich ein Wickelraum
Gerne können Sie sich bei uns einen Rollstuhl ausleihen
Es befindet sich eine Behindertentoilette im Untergeschoss
In unregelmäßigen Abständen verschicken wir einen Newsletter, der Sie über Neuerungen im Programm und aktuelle Veranstaltungen auf dem Laufenden hält.
Referent/in: Harald Krause M.A., Elisabeth Boxberger M.A.
Feine Wäsche und Hygieneartikel aus der Sammlung des Museums Erding.
Am 11. Dezember 2023 öffnet sich das 11. Türchen des diesjährigen Erdinger Adventskalenders im Museum Erding. Harald Krause und Elisabeth Boxberger erzählen über die Raunächte, damit verbundener Brauchtumspflege und abergläubischen Ritualen, an die sich unsere Vorfahren noch streng gehalten haben. So durfte man in den Raunächten keine Wäsche im Freien aufhängen!
Damit überleitend berichten die beiden über das Wäschewaschen in früheren Zeiten. Es war körperlich harte Frauenarbeit, bei der mit großen Mengen heißem Wasser, Waschlaugen, schwerem Gerät und oftmals eiskaltem Spülwasser hantiert wurde. Bis zur Einführung industrieller Waschmittel Ende des 19. Jahrhunderts dienten z. B. Kernseife und selbst produzierte Aschelauge als Wasch- und Putzmittel und sogar für die Körperpflege. Feinseifen mit Pflege- und Duftstoffen waren in früheren Zeiten teure Luxusartikel, heutzutage kaum mehr vorstellbar bei der Fülle an preisgünstigen „Beautyprodukten“.
Veranstaltung im Rahmen des Erdinger Adventskalenders.
Teilnahmegebühr: 5 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk im Landkreis Erding e. V.