

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das Museum ist für Sie Dienstag-Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet
10.05.2023 | Ostermontag |
29.05.2023 | Pfingstmontag |
01.01.2023 | Neujahr |
21.02.2023 | Faschingsdienstag |
07.04.2023 | Karfreitag |
01.05.2023 | Maifeiertag |
01.11.2023 | Allerheiligen |
23.11.2023 | interne Veranstaltung |
07.12.2023 | ab 15 Uhr geschlossen |
23.12.2023 | Geschlossen | 24.12.2023 | Hl. Abend |
25.12.2023 | 1. Weihnachtstag |
31.12.2023 | Silvester |
Regulär | Ermäßigt |
3 € | 2 € |
Schauen Sie sich auch unsere Gruppen- und Führungsangebote an.
Ob öffentliche Vorträge, Konzerte, Führungen, Vernissagen, Workshops oder Events – im Museum Erding ist immer etwas los.
Informieren Sie sich hier über unser aktuelles Programm
Tageslichtdurchflutete Räume in einer inspirierenden Atmosphäre geben Ihrer nächsten Veranstaltung den richtigen Effekt.
Bei uns können Sie Räume mit modernster Präsentationstechnik in verschiedenen Bestuhlungen mieten.
In nur 50 m Entfernung befinden sich in der Prielmayerstraße 22 zwei Behindertenparkplätze.
Alle Ebenen sind via Aufzug erreichbar
Im Untergeschoss befindet sich ein Wickelraum
Gerne können Sie sich bei uns einen Rollstuhl ausleihen
Es befindet sich eine Behindertentoilette im Untergeschoss
In unregelmäßigen Abständen verschicken wir einen Newsletter, der Sie über Neuerungen im Programm und aktuelle Veranstaltungen auf dem Laufenden hält.
Auch dieses Jahr beteiligt sich das Museum Erding am Internationalen Museumtag mit einem Tag der offenen Tür und kostenlosem, familienfreundlichem Führungsprogramm für Jung und Alt. Entdecken Sie die spannende und abwechslungsreiche Stadtgeschichte Erdings und erkunden Sie das kreative Wirken und Schaffen von Erdinger Künstlern und Künstlerinnen. Selbstverständlich können Sie auch einen Rundgang durch die archäologische Abteilung starten oder das Glockengießer- und Lodererhandwerk näher kennenlernen. Auch die Abteilung Alltagsgeschichten bietet, modern inszeniert, abwechslungsreiche Eindrücke in Tagesabläufe von einst und jetzt. Ebenfalls kann die Sonderausstellung zur 150-jährigen Bahngeschichte Erdings sowie die kleine Kunstschau zu Magda Bittner-Simmet, das „Triplette Ravello“, besucht werden.
Das Museums-Café hat ganztags geöffnet und bietet selbstgebackene Kuchen sowie Heiß- und Kaltgetränke an.
Für Kinder und Jugendliche besteht bei trockenem Wetter ganztags die Möglichkeit im Außenbereich mit Kreidefarben künstlerisch auf dem Granitpflaster tätig zu werden. Ebenso werden bei jedem Wetter Spiele, wie Seilspringen und Kästchenhüpfen, angeboten.
Führungsprogramm:
10 Uhr
Vergangenheit und Zukunft: Rundgang durch die Sonderausstellung zur 150-jährigen Eisenbahngeschichte mit Blick auf Ringschluss und neuen Bahnhof in Erding.
Elisabeth Boxberger, Sammlungsleiterin und Christian Famira-Parcsetich, Leiter Stadtentwicklung
11 Uhr
Archäologie erleben: 7000 Jahre Erdinger Kulturgeschichte in einer Stunde
Harald Krause, Museumsleiter
12 Uhr
Die Stadtentwicklung im Visier – vom Dorf Ardeoingas bis zur Großen Kreisstadt Erding
Doris Bauer
13 Uhr
Von der Laderampe über die Gleiswaage zur Semptbrücke und bis zum Lokschuppen – ein Spaziergang zu „lost places“ rund um den Bahnhof Erding (HK)
Wegestrecke: 2,5 km, Dauer: ca. 1 Stunde
Museumsleiter Harald Krause
14 Uhr
Den Erdinger Kunstschaffenden aus sieben Jahrhunderten auf der Spur. Rundgang durch die Abteilung Kunst & Künstler mit besonderem Blick auf Magda Bittner-Simmet.
Dr. Albrecht Gribl
15 Uhr
Über 7000 Glocken für die ganze Welt: Aufstieg und Niedergang der Erdinger Glockengießer
Doris Bauer
16 Uhr
Auf den Spuren des rätselhaften Kupferschatzes der Frühbronzezeit aus Oberding
Harald Krause, Museumsleiter