

Das Museum ist für Sie Dienstag-Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet
10.05.2023 | Ostermontag |
29.05.2023 | Pfingstmontag |
01.01.2023 | Neujahr |
21.02.2023 | Faschingsdienstag |
07.04.2023 | Karfreitag |
01.05.2023 | Maifeiertag |
28.06.2023 | Betriebsausflug Stadt Erding |
29.06.2023 | interne Veranstaltung |
30.06.2023 | interne Veranstaltung |
31.08.2023 | ab 15 Uhr geschlossen wegen Herbstfestbesuch Stadt Erding |
01.11.2023 | Allerheiligen |
23.11.2023 | interne Veranstaltung |
24.12.2023 | Hl. Abend |
25.12.2023 | 1. Weihnachtstag |
31.12.2023 | Silvester |
Regulär | Ermäßigt |
3 € | 2 € |
Schauen Sie sich auch unsere Gruppen- und Führungsangebote an.
Ob öffentliche Vorträge, Konzerte, Führungen, Vernissagen, Workshops oder Events – im Museum Erding ist immer etwas los.
Informieren Sie sich hier über unser aktuelles Programm
Tageslichtdurchflutete Räume in einer inspirierenden Atmosphäre geben Ihrer nächsten Veranstaltung den richtigen Effekt.
Bei uns können Sie Räume mit modernster Präsentationstechnik in verschiedenen Bestuhlungen mieten.
In nur 50 m Entfernung befinden sich in der Prielmayerstraße 22 zwei Behindertenparkplätze.
Alle Ebenen sind via Aufzug erreichbar
Im Untergeschoss befindet sich ein Wickelraum
Gerne können Sie sich bei uns einen Rollstuhl ausleihen
Es befindet sich eine Behindertentoilette im Untergeschoss
In unregelmäßigen Abständen verschicken wir einen Newsletter, der Sie über Neuerungen im Programm und aktuelle Veranstaltungen auf dem Laufenden hält.
Anlass der kleinen Kunstschau ist der kürzlich erfolgte Erwerb des Gemäldes „Ravello“ der in Erding geborenen Künstlerin Magda Bittner-Simmet (1916-2008) für die städtische Sammlung bzw. das Museum Erding. Kein anderes Reiseziel hat das Leben und das Werk der Künstlerin so geprägt wie Italien. Schon seit ihrer Studienzeit übten die Kultur, die vielfältigen Landschaften und Menschen des Landes einen großen Einfluss aus.
In enger Zusammenarbeit mit der Magda-Bittner-Simmet-Stiftung München wurde das Gemälde und sein ursprünglicher Malort an der Amalfiküste erstmals lokalisiert und erforscht. Hierbei stellte sich heraus, dass die Künstlerin das identische Motiv offensichtlich seit 1959 mehrfach geschaffen hat. Durch die hervorragende Kooperation und Dank Leihgaben der Stiftung ist es möglich geworden, alle drei bislang bekannten Werke von „Ravello“ für zehn Tage an einem Ausstellungsort gemeinsam zu präsentieren – als Triplette im Museum Erding. Die Erdinger Neuerwerbung wird fortan dauerhaft ausgestellt sein