

Das Museum ist für Sie Dienstag-Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet
An folgenden Tagen ist das Museum zusätzlich geöffnet:
10.05.2023 | Ostermontag |
29.05.2023 | Pfingstmontag |
An folgenden Tagen ist das Museum geschlossen:
01.01.2023 | Neujahr |
21.02.2023 | Faschingsdienstag |
07.04.2023 | Karfreitag |
01.05.2023 | Maifeiertag |
28.06.2023 | Betriebsausflug Stadt Erding |
29.06.2023 | interne Veranstaltung |
30.06.2023 | interne Veranstaltung |
31.08.2023 | ab 15 Uhr geschlossen wegen Herbstfestbesuch Stadt Erding |
01.11.2023 | Allerheiligen |
24.12.2023 | Hl. Abend |
25.12.2023 | 1. Weihnachtstag |
31.12.2023 | Silvester |
Regulär | Ermäßigt |
3 € | 2 € |
Schauen Sie sich auch unsere Gruppen- und Führungsangebote an.
Ob öffentliche Vorträge, Konzerte, Führungen, Vernissagen, Workshops oder Events – im Museum Erding ist immer etwas los.
Informieren Sie sich hier über unser aktuelles Programm
Tageslichtdurchflutete Räume in einer inspirierenden Atmosphäre geben Ihrer nächsten Veranstaltung den richtigen Effekt.
Bei uns können Sie Räume mit modernster Präsentationstechnik in verschiedenen Bestuhlungen mieten.
In nur 50 m Entfernung befinden sich in der Prielmayerstraße 22 zwei Behindertenparkplätze.
Alle Ebenen sind via Aufzug erreichbar
Im Untergeschoss befindet sich ein Wickelraum
Gerne können Sie sich bei uns einen Rollstuhl ausleihen
Es befindet sich eine Behindertentoilette im Untergeschoss
In unregelmäßigen Abständen verschicken wir einen Newsletter, der Sie über Neuerungen im Programm und aktuelle Veranstaltungen auf dem Laufenden hält.
Inmitten der sog. Friedrich-Fischer-Siedlung befindet sich im Stadtteil Klettham seit 2015 eine mehrteilige Infostele zur Thematik der Heimatvertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Vor Ort wird neben den Themen Heimat, Flucht und Vertreibung ausführlich dargelegt, wie sich die Erdinger Neubürger in das soziale, politische und wirtschaftliche Leben ihrer zukünftigen Heimat eingebracht haben. Viele von ihnen gründeten wieder Firmen in ihren angestammten Geschäftszweigen, andere waren in den erlernten Berufen zum Beispiel in Verwaltung und Justiz tätig. Eine Tafel ist ausschließlich der heiligen Hedwig von Andechs gewidmet, die als Herzogin von Schlesien in der Nachkriegszeit zur Patronin aller Heimatvertriebenen wurde. Sie nimmt Bezug auf eine geschnitzte Figur der Heiligen, die in einem verglasten Bildstock vor Ort aufgestellt ist. Herr Udo Czauderna hat die Hedwigsfigur als Dauerleihgabe überlassen, ebenso den Bildstock. Geschaffen wurde diese Schnitzerei vom Schlesier Erich Jaekl.
Karlstraße Ecke Friedrichstraße in 85435 Erding-Klettham neben der Erlöserkircher Erding; Parkmöglichkeiten vor Ort
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren