

Das Museum ist für Sie Dienstag-Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet
10.05.2023 | Ostermontag |
29.05.2023 | Pfingstmontag |
01.01.2023 | Neujahr |
21.02.2023 | Faschingsdienstag |
07.04.2023 | Karfreitag |
01.05.2023 | Maifeiertag |
01.11.2023 | Allerheiligen |
23.11.2023 | interne Veranstaltung |
07.12.2023 | ab 15 Uhr geschlossen |
23.12.2023 | Geschlossen | 24.12.2023 | Hl. Abend |
25.12.2023 | 1. Weihnachtstag |
31.12.2023 | Silvester |
Regulär | Ermäßigt |
3 € | 2 € |
Schauen Sie sich auch unsere Gruppen- und Führungsangebote an.
Ob öffentliche Vorträge, Konzerte, Führungen, Vernissagen, Workshops oder Events – im Museum Erding ist immer etwas los.
Informieren Sie sich hier über unser aktuelles Programm
Tageslichtdurchflutete Räume in einer inspirierenden Atmosphäre geben Ihrer nächsten Veranstaltung den richtigen Effekt.
Bei uns können Sie Räume mit modernster Präsentationstechnik in verschiedenen Bestuhlungen mieten.
In nur 50 m Entfernung befinden sich in der Prielmayerstraße 22 zwei Behindertenparkplätze.
Alle Ebenen sind via Aufzug erreichbar
Im Untergeschoss befindet sich ein Wickelraum
Gerne können Sie sich bei uns einen Rollstuhl ausleihen
Es befindet sich eine Behindertentoilette im Untergeschoss
In unregelmäßigen Abständen verschicken wir einen Newsletter, der Sie über Neuerungen im Programm und aktuelle Veranstaltungen auf dem Laufenden hält.
Beim Grabhügelfeld von Eichenkofen handelt es sich um einen der größten bronze- und eisenzeitlichen Friedhöfe im Erdinger Land aus dem Zeitraum 3.500 bis 600 v. Chr. Zur Veranschaulichung der einstigen Dimension der heute allesamt größtenteils eingeebneten Grabmonumente wurde 2014 auf städtischem Grund ein Hügel wiederaufgeschüttet. Die Fläche bildet ein vom Bezirk Oberbayern ausgewiesenes „Archäologisches Reservat“. Ergänzend zur Archäologie berichten die Infotafeln vom nahegelegenen Reichsarbeitsdienstlager im „Riama Hölzl“, das nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1956 als Flüchtlingslager für Heimatvertriebene diente. 2022 wurde auf die Initiative des Historikers Giulio Salvati vor Ort in Zusammenarbeit mit Pax Christi ein Kunstwerk von Wolfgang Fritz zur mahnenden Erinnerung an die Situation der zahlreichen Zwangsarbeiter im Lager errichtet.
Radweg zwischen Eichenkofen und Glaslern; Parkmöglichkeiten an der Kreuzstraße in 85435 Erding-Eichenkofen (der Informationspunkt ist nicht mit dem Auto erreichbar; Fußweg ab Eichenkofen ca. 1 km)
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren