
Geschichte erhalten – Kultur bewahren
Es ist ein besonderer Augenblick, wenn man von der Prielmayerstraße über den neu gestalteten Vorplatz durch die große Eingangstür ins Museum eintritt. Eine Fotowand mit Bildern aus Geschichte und Gegenwart Erdings begleitet die Besucher in das hell gestaltete Foyer im modernen Neubau des Museums. Hier wird der Altbau mit dem Neubau, Vergangenheit mit Gegenwart verbunden.
Die Geschichte des Museum beginnt 1856. Der Schuhmachermeister Anton Bachmair legte den Grundstock für die bedeutende Sammlung von Kulturgütern aus Erding und der Region. Über 50000 Objekte von Fotos über Ansichtskarten, Bücher bis zu wertvollen Gemälden, Heiligenfiguren und alten Einrichtungsgegenständen finden sich im Museum. In der Ausstellung kann nur ein kleiner Teil davon der Öffentlichkeit gezeigt werden.
Im Neubau wurden im Juni 2010 zuerst die Dauerausstellungen über die Glockengießer und Loderer - zwei der bedeutendsten Erdinger Handwerke - eröffnet. Eine wechselnde Auswahl von Bildern aus der Sammlung Rudolf L. Reiter sind dort ebenfalls zu sehen. Die Ausstellungen Archäologie und Stadt.Entwicklung sind im Ergeschoß des Altbaus untergebracht. Im ersten Stock des Gebäudes befinden sich die Abteilungen Kunst & Künstler, sowie Alltagsgeschichten.

25. Juni 2020:
zehn Jahre Neubau
Museum Erding
Die Sonderausgabe von "Erding begeistert" können Sie hier downloaden: